Eindrücke von Foucaults Erdbeermarmelade am MOBILEN GARTEN
Wir haben trotz einigen Regentropfen Erdbeermarmelade gekocht und nach dem super Vortrag von Aische Westermann, Birgit Schäfer-Biermann und Marlen Vahle über Kleingärten und deren Funktion in unserer Gesellschaft diskutiert. Eine Wortmeldung am Ende der Diskussion: „Der mobile Garten ist eine Miniaturausgabe eines Kleingartens und gefällt mir besonders, da er nicht so verpflichtend ist. Hier teilen sich viele Menschen die überschaubare Arbeit. Das ist mehr Gartenlust und weniger Gartenfrust.“<!–more–>
Der mobile Garten Phase 5
Der mobile Garten lädt ein zum philosophischen Gartenfest.
Samstag 28.6.14 vom 18 bis 21 Uhr.
Passstraße 89, Aachen.
Während wir mit Michel Foucault über Kleingärten als Spiegel gesellschaftlicher Verhältnisse neu nachdenken, werden wir gemeinsam leckere Erdbeermarmelade herstellen und die Marmeladengläser gestalten.
Eintritt ist kostenlos, als Eintrittskarte bringt mit: Stuhl oder Sitzkissen, ein Pfund Erdbeeren und ein Marmeladenglas. Drehverschluss.
Der Mobile Garten Phase 4
Am 26. April wurde der mobile Garten mit einem Radlader, LKW und grünem Begleitfahrzeug zur Passstraße in Aachen transportiert und aufgestellt. Wir haben ihn mit Sekt getauft, die Pflanzkästen wurden mit Schubkarren herbeigeschoben, er wurde eingerichtet, Schlüssel verteilt, das Gartenhäuschen beschriftet mit „Aachen-Nord wächst“ und Samentütchen als Give-Away hergestellt und verteilt. Mal wieder hat die Sonne geschienen!
Es ist schön zu sehen, wie nun aus dem unscheinbaren Kubus eine grüne Oase wächst. Jeden Tag kommen Menschen vorbei, um die Pflanzen zu gießen und am Garten zu verweilen.
Der mobile Garten Phase 3
Jedes neue Projekt wirbelt viele Fragen auf. Vor allem, wenn sich und uns unbekannte Menschen durch ihre Teilnahme zu dem Projekt selbst werden sollen. Was machen wir: wenn keiner kommt, wenn die Gruppe nicht harmoniert, bei strömendem Regen? Doch keine der Fragen mussten wir beantworten! Nach zwei Workshoptagen bei strahlendem Sonnenschein können wir von vielen kleinen und großen Teilnehmern in und vor der Werkstatt berichten, die gemeinsam wunderschöne Pflanzkästen und -Säcke aus Holz, Beton und Textilien hergestellt haben. Der mobile Garten wurde aus- ein- und umgeräumt. Es wurden Emailadressen ausgetauscht und zukünftige Aktionen am Garten geplant. Einer Frage sind wir dabei auf die Schliche gekommen: wie wird der Garten aussehen, wenn er fertig ist? Mit jedem einzelnen Pflanzgefäß das für den Kubus maßgeschneidert wurde, entstand ein deutlicheres Bild. Es wird richtig wohnlich und gemütlich da drinnen!
Ende April wird der Garten an der Passstraße aufgestellt und dann können die Pflänzchen in ihr neues zu Hause einziehen.
Der mobile Garten Phase 2
Die Flyer für den mobilen Garten sind gedruckt und werden von heute an verteilt. Und jetzt steht auch fest, an welchem Ort in Aachen-Nord der Garten aufgestellt wird: an der Kreuzung Passstraße / Ecke Grüner Weg vor dem Blumenladen Blütee.
Ende April werden wir den Garten dort aufstellen und dann kann gepflanzt werden. Interessierte Anwohner können jetzt schon anfangen, kleine Pflänzchen auf ihrer Fensterbank vorzuziehen. Und wer gar keine Ahnung vom Gärtnern hat und gerade deshalb mitmachen möchte, der kann sich gerne von uns helfen lassen.
Der erste Workshop “Pflanzkästen bauen” findet Freitag 28.3.2014 15-19 Uhr + Samstag 29.3.2014 12-16 Uhr in der Werkstatt Feldstr. 5 statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Bei Interesse oder Fragen melden Sie sich bitte bei uns unter info@co5.eu.
Allgemeine Informationen zum Mobilen Garten lesen Sie in unserem Blogbeitrag Phase 1 .
Wir bauen auch bei Regen!
Morgen und Samstag kann es laut Wetterbericht zwischendurch mal regnen. Die Aktion „Bau die deine Bank“ findet trotzdem statt! Wir haben einige überdachte Arfbeitsplätze geschaffen, sodass auch bei Regen geschliffen und gearbeitet werden kann. Zieht euch wettertauglich an und bringt gute Laune mit. Wir freuen uns schon auf die letzten beiden Aktionstage.
Zeichen setzen
Die Bänke der ersten Bankbautage setzen nun ein sichtbares Zeichen in Aachen Nord und warten darauf, „besetzt“ zu werden. Die Reaktionen sind ganz unterschiedlich, von „Super, wir haben heute unser erstes Bierchen auf euren tollen Bänken getrunken“ über einen Facebookbeitrag „Ich habe heute eine von euren Bänken in meiner Straße entdeckt, super Idee!“ bis hin zu „Meine Kinder wollen jetzt auch so eine Bank bauen“. Deutlich wird, dass die Bänke wahrgenommen und angenommen werden. Eine Bank musste umziehen, denn sie wurde mit Edding beschmiert und umgeschmissen, was wir schade finden. Spannend finden wir, dass jede Bank eine Geschichte erzählt, von ihrem Erbauer und von ihrem Aufstellungsort, so wie auch die von Nina Julia Sievert.
Wetterprognose für den ersten Aktionstag am 3.5.13
Trotz Regenmeldung in der Tagesschau werden wir morgen den ersten Bankbautag starten! Alle angemeldeten Bankbauer können morgen ihre Bank bei uns bauen und sich bei den Schauern in der Werkstatt unterstellen. Zieht euch wetterfest an. Wir freuen uns auf die Aktion und glauben eher der Wetterprognose des norwegischen Dienstes, die kaum Niederschlag in Aachen vorhersagen.
Maibaum-Aktion
Unsere Maiaktion: Wir haben in Aachen Kärtchen an die Maibäume gehängt. Darauf zu lesen: Bring uns deinen schönen Maibaum bis Ende Mai und bekomme das Maibaum-Nachttischchen 20€ günstiger!
Das sollte nach dem ersten Mai kein Problem darstellen, denn in unserer Kultur (in Rheinland, im Bergischen Land, in Franken und in Schwaben) werden einmal im Jahr junge Birken gefällt und schmücken die Häuser begehrter Frauen als Liebesbeweis. Doch was geschieht nach dem 1. Juni? Die Birken werden lieblos entsorgt, oftmals von Brücken geworfen oder an entlegenen Plätzen abgelegt. Viel schöner ist es, wenn die Birke als Andenken an die Heldentat dann ihren Platz in der Wohnung der oder des Beschenkten in Form eines Möbels findet.
Der Nachttisch Maibaum von c/o5 ist ein Produkt aus der Bauholz-Möbel-Serie. Mit eigener Birke für 170€ statt 190€!